Die Kanzlei Hackstein Reuter Rechtsanwälte hat die Schindler Orthopädie Gruppe im Rahmen ihrer Übernahme durch die international tätige Eqwal Group in sämtlichen regulatorischen Fragen beraten. Die Transaktion erfolgte über die deutsche Tochtergesellschaft Ortho Dev Deutschland GmbH.
Die Schindler Orthopädie Gruppe wurde 1999 von Heinz Joachim und Barbara Schindler gegründet und hat sich seitdem zu einem renommierten Anbieter moderner orthopädietechnischer Versorgung entwickelt. Als gewachsenes Familienunternehmen steht Schindler für eine hochwertige, patientennahe Versorgung und für ein wertegeleitetes Selbstverständnis, das auf Verlässlichkeit, Fairness, verantwortungsbewusstem Ressourceneinsatz und dem Ziel ausgerichtet ist, Menschen zu optimaler Mobilität zu verhelfen. Diese Grundhaltung prägt bis heute das Handeln des Unternehmens und hat entscheidend zu seiner Entwicklung und seinem nachhaltigen Erfolg beigetragen.
Die regulatorische Beratung durch Hackstein Reuter umfasste insbesondere leistungsrechtliche und medizinprodukterechtliche Anforderungen, die Bewertung des Leistungserbringerstatus sowie compliancebezogene Aspekte des laufenden Versorgungsbetriebs. Die Federführung lag bei Dr. Bastian Reuter, unterstützt von Jörg Hackstein und Julia Wallbaum.
Die Schindler Orthopädie wurde auf Verkäuferseite umfassend durch ein M&A-Team von BRANDI Rechtsanwälte beraten. Auf Käuferseite wurde die Eqwal Group durch CMS begleitet.