
Aktuelles
Jörg Hackstein auf dem BVMed-Sozialrechtstag
Im Rahmen des BVMed-Sozialrechtstag hält Jörg Hackstein einen Vortrag mit dem Titel „Behinderungsausgleich: Neues aus der Rechtsprechung“ und wird hierbei die Bedeutung der Teilhabe für den Behinderungsausgleich, die Differenzierung zwischen mittelbarem und unmittelbarem Behinderungsausgleich sowie Anspruch, Verordnung und Genehmigung von Hilfsmittelversorgungen in den Blick nehmen. Anmeldungen über den BVMed
MTD-Webinar: Die Ablehnung einer Hilfsmittelversorgung aus Sicht des Leistungserbringers – Do’s & Don’ts
Im Rahmen eines MTD Webinars referieren Jörg Hackstein und Dr. Bastian Reuter am Donnerstag, 15. Juni 2023, 14.00 – 16.00 Uhr, zum Thema Die Ablehnung einer Hilfsmittelversorgung aus Sicht des Leistungserbringers – Do’s & Don’ts Für Leistungserbringer im Bereich der Hilfsmittelversorgung stellt die Ablehnung der beantragten Hilfsmittelversorgung durch die gesetzliche Krankenkasse eine immer wiederkehrende Problemstellung […]
Dr. Bastian Reuter referiert am 06.05.2023 bei den ZMT Infotagen in Augsburg
Am 06.05.2023 referiert Rechtsanwalt Dr. Bastian Reuter im Rahmen der ZMT Infotage in Augsburg zum Thema: Aktuelle Sprechstundenbedarfsversorgung Anmeldung über den ZMT
Wirtschaftlichkeitsprüfung von Sprechstundenbedarf – Dr. Bastian Reuter referiert für den ZMT am 30.05.2023
Am 30.05.2023 referiert Rechtsanwalt Dr. Bastian Reuter für den ZMT zum Thema: Wirtschaftlichkeitsprüfung von Sprechstundenbedarf Die Verordnung von Sprechstundenbedarf unterliegt wie sämtliche zu verordnenden ärztlichen Leistungen der Wirtschaftlichkeitsprüfung im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung. Lieferanten von Sprechstundenbedarf kommen mit der Wirtschaftlichkeitsprüfung über ihre ärztlichen Kunden in Kontakt, wenn ein im Rahmen des Sprechstundenbedarfs geliefertes Produkt nachträglich […]
Compliance bei dem Vertrieb von SSB und Praxisbedarf – Dr. Bastian Reuter referiert für den ZMT am 25.04.2023
Am 25.04.2023 referiert Rechtsanwalt Dr. Bastian Reuter für den ZMT zum Thema: Compliance bei dem Vertrieb von SSB und Praxisbedarf Lieferanten von SSB und Praxisbedarf müssen im Zusammenhang mit der Belieferung ihrer ärztlichen Kunden vielfältige rechtliche Vorgaben auf Seiten ihrer Kunden und im Hinblick auf ihre eigene Abrechnung gegenüber den Abrechnungsstellen der gesetzlichen Krankenkassen beachten. […]
Sprechstundenbedarf | Von den Grundlagen bis zur Abrechnung – Dr. Bastian Reuter referiert für den BVMed am 28.03.2023
Am 28.03.2023 referiert Rechtsanwalt Dr. Bastian Reuter für den BVMed zum Thema: Sprechstundenbedarf | Von den Grundlagen bis zur Abrechnung Der Bereich des Sprechstundenbedarfs (SSB) als Teil der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen ist bis heute ohne ausdrückliche Verankerung im SGB V. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Fragen und Herausforderungen: Wie sieht der Regelungsrahmen für […]
Rechtssicheres Marketing im Gesundheitsmarkt – Jörg Hackstein referiert für den BVMed am 25.11.2022
Am 25.11.2022 referiert Rechtsanwalt Jörg Hackstein zusammen mit Florian Bernsdorf (Serviceplan Health & Life GmbH & Co. KG) und Michael Silbernagl (OPED GmbH) für den BVMed zum Thema: Rechtssicheres Marketing im Gesundheitsmarkt – Zum richtigen Umgang mit Werbung, eMarketing und Kundenbindungsinstrumenten Technische Neuerungen, der zunehmend erfahrene Umgang mit Medien, ein gestärktes Selbst- und Gesundheitsbewusstsein sowie […]
Sprechstundenbedarf | Von den Grundlagen bis zur Abrechnung – Dr. Bastian Reuter referiert für den BVMed am 27.10.2022
Am 27.10.2022 referiert Rechtsanwalt Dr. Bastian Reuter für den BVMed zum Thema: Sprechstundenbedarf | Von den Grundlagen bis zur Abrechnung Der Bereich des Sprechstundenbedarfs (SSB) als Teil der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen ist bis heute ohne ausdrückliche Verankerung im SGB V. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Fragen und Herausforderungen: Wie sieht der Regelungsrahmen für […]
ZMT Infotage 2022 – Vortrag zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Sprechstundenbedarf
Im Rahmen der ZMT-Infotage 2022 in Köln hielt Rechtsanwalt Dr. Bastian Reuter einen Vortrag über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Vertriebs von Sprechstundenbedarf. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Vortrages war die Darstellung der aktuellen Rechtsprechung zur Frage der Exklusivität von Lieferverträgen und der Geltung des Wirtschaftlichkeitsgebot für Lieferanten. Die MTD berichtete in ihrer Ausgabe 08/2022. Der […]
MTD-Webinar am 21.4.2022: Hilfsmittel-Markt Aktuelle Entwicklungen im Vertragsgeschehen – update
Online-Seminar des MTD-Verlags mit den Rechtsanwälten Jörg Hackstein & Dr. Bastian Reuter Verträge mit gesetzlichen Krankenkassen sind für Leistungserbringer von existenzieller Bedeutung. Denn ohne Vertrag besteht in der Regel keine Versorgungsberechtigung. Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren immer wieder die gesetzlichen Grundlagen für Hilfsmittelverträge modifiziert. Das Online-Seminar befasst sich deshalb mit I Grundlagen und […]
Burmeier erfolgreich mit neuer Produktart Niedrigbett im Hilfsmittelverzeichnis
Die Burmeier GmbH & Co. KG (Burmeier), Teil der STIEGELMEYERGRUPPE aus Herford, die in Deutschland Marktführer bei Betten für alle Bereiche der Gesundheit und Pflege ist, hat für das Niedrigbett Dali low-entry eine Hilfsmittelnummer und eine Pflege-Hilfsmittelnummer für die neue Produktart erhalten. Damit ist eine Kostenübernahme durch die Krankenversicherung oder die Pflegeversicherung möglich. Über Niedrigbetten […]
Hilfsmittelverträge schließen und richtig umsetzen – Jörg Hackstein referiert für den BVMed am 12.05.2022
Am 12.05.2022 referiert Rechtsanwalt Jörg Hackstein zusammen mit Norbert Bertram (VVHC) und Anja Faber-Drygala (Sanitätshaus Aktuell AG) für den BVMed zum Thema: Hilfsmittelverträge schließen und richtig umsetzen – Aus der Praxis für die Praxis | Vertragsmodelle und ihre Tücken Der Gesetzgeber hat mit dem TSVG die Konsequenzen aus den vergangenen Entwicklungen im Hilfsmittelbereich gezogen – […]